UV-Strahlung ist allgegenwärtig.
Den ganzen Tag.
Jeden Tag.
UV-Strahlung ist tagsüber immer vorhanden. Ob im Winter oder Sommer, bei bewölktem oder klarem Himmel. Und sie ist wichtig, z.B. für die Produktion von Vitamin D oder das Wachstum von Pflanzen. Aber ständige oder länger anhaltende UV-Belastung stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko in verschiedenen Bereichen dar.
Die meisten von uns wissen, dass UV-Strahlung die Haut schädigen kann, aber sie kann auch dem Auge und dem umliegenden Gewebe ernsthaften Schaden zufügen.
Ab jetzt setzt ZEISS mit der UVProtect Technologie einen neuen Standard für klare Brillengläser und bietet damit UV-Schutz bis zu 400nm auf dem Niveau hochwertiger Sonnenbrillen.

Fotografiert mit einer normalen Kamera:
Das Brillenglas erscheint klar. Es lässt sichtbares Licht hindurch, während UV-Strahlung vollständig geblockt wird.
Fotografiert mit einer UV-Kamera, die zeigt, was für das bloße Auge unsichtbar ist:
Das ursprünglich klare Brillenglas erscheint so dunkel wie eine Sonnenbrille. Die UV-Strahlung wird vollständig geblockt. Bereits bestehende Hautveränderungen werden sichtbar.
Kurz gesagt
UV-Strahlung zählt zu den größten Risiken für langfristige Augen-gesundheit.
VORSICHT:
Viele Brillen bieten keinen vollständigen UV-Schutz.
Viele Brillen bieten keinen vollständigen UV-Schutz.
DESHALB:
Schützen Sie Ihre Augen und die emfindliche Augenpartie mit ZEISS UVProtect Brillengläsern.
Und das steht auf dem Spiel

Photokeratitis
Sonnenbrand der Hornhaut durch exzessive UV-Belastung.

Katarakt
Die Eintrübung der Augenlinse ist oft das Ergebnis von UV-Belastung. Laut Weltgesundheitsorganisation sind ungefähr 20 % aller Katarakterkrankungen auf UV Strahlung zurückzuführen oder werden durch diese begünstigt.

Photoageing und
DNA Schäden der Haut
DNA Schäden der Haut
Photoageing der Augenlider und Umgebung macht die Haut dicker und führt zu sichtbaren Falten.
Interessante Artikel dazu
Der Standard
"Sommersprossen" im Auge: Wenn die Sonne die Iris verändert