Erklärung zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen – digitalen Angebote uneingeschränkt nutzen können. Ziel ist es, allen Nutzer:innen einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen, Funktionen und Services zu ermöglichen.
Als privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen ist es unser Ziel, unsere digitalen Angebote so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir orientieren uns dabei an den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) in Verbindung mit der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen. Grundlage für die technische Umsetzung bilden die Kriterien der Europäischen Norm EN 301 549, Version 3.2.1 – insbesondere die darin enthaltenen Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die folgenden Websites:
www.optikkroboth.at
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die genannten Websites sind wegen der nachstehend aufgeführten Unvereinbarkeiten und Ausnahmen derzeit nur teilweise mit den Anforderungen gemäß WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA) sowie der EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind ein Auszug aus den nicht barrierefreien Inhalten und aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Tastaturbedienung: Sprunglinks fehlen teilweise. Die Fokus-Reihenfolge ist nicht durchgehend logisch.
- Fokus-Sichtbarkeit: Der Tastaturfokus ist auf mehreren Seiten nicht oder kaum sichtbar.
- Alternativtexte: Es fehlen oder sind unzureichend
- Struktur und Überschriften: Die Überschriftenstruktur ist auf mehreren Seiten nicht sinnvoll oder unvollständig. Formulare sind teils als iFrames eingebunden und haben keine zugängliche Beschriftung.
- Farbkontraste: Einige Texte und Bedienelemente erfüllen die erforderlichen Kontrastverhältnisse nicht, besonders bei Text über Bildern oder im Header.
- Zoom und Textvergrößerung: Inhalte sind teilweise nicht in relativen Maßeinheiten angegeben und bei Zoom (>400%) kommt es zu Überlagerungen und Einschränkungen in der Bedienbarkeit.
- Screenreader-Kompatibilität: Inhalte werden teilweise doppelt oder gar nicht vorgelesen, ARIA-Rollen sind unvollständig oder fehlerhaft. Einige Funktionen (z. B. Menü, Filter) sind mit VoiceOver oder NVDA nur eingeschränkt nutzbar.
- Videoelemente: Hintergrundvideos stoppen nicht automatisch oder lassen sich nicht manuell deaktivieren.
Unverhältnismäßige Belastung
Bestimmte Anpassungen, wie eine vollständige Neustrukturierung der HTML-Semantik oder das Redesign sowie teilweise bei den Farbkontrasten stellen derzeit eine unverhältnismäßige Belastung nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/210 dar. Dennoch werden laufend Verbesserungen umgesetzt!
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 03.07.2025 auf Grundlage eines Basis-Checks.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen weitere Barrieren auf unseren Websites auffallen oder Sie Informationen in barrierefreier Form benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Name: Philipp Gögele
Position: Geschäftsführer
Telefonnummer: 0726257540
Mailadresse: email@optikkroboth.at
Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah zu beantworten.
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach § 14 BaFG zu wenden:
Schlichtungsstelle für Behindertengleichstellung
Sozialministeriumservice – Bundesstelle für Barrierefreiheit
E-Mail: office@sozialministeriumservice.at
Web:
www.sozialministeriumservice.at