Wenn eine herkömmliche Brille nicht mehr ausreicht!
Low Vision, aus dem Englischen für "geringes Sehen" oder "eingeschränktes Sehen", beschreibt eine Sehbehinderung, die nicht durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden kann. Es handelt sich um eine deutliche Einschränkung der Sehschärfe oder des Gesichtsfeldes.
Die Low Vision Beratung widmet sich individuell den Sehbehinderungen, um maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der vergrößernden Sehhilfen für die jeweilige persönliche Situation zu finden.
Dies kann eine Vielzahl von Ursachen haben, einschließlich Augenkrankheiten wie Makuladegeneration, Glaukom, diabetische Retinopathie oder Netzhautablösung, sowie genetische Bedingungen oder Verletzungen.
Unser Low Vision Service für Sie

Neu in unserem Optik Kompetenzzentrum
- Exakte Analyse und Vermessung Ihrer Sehbeeinträchtigung: In ruhiger angenehmer Atmosphäre – ohne Zeitdruck.
(Ablauf und Kosten) - Leihgeräte 14 Tage testen: um die richtige Entscheidung für das passende Gerät zu ermöglichen
- Unterstützung bei der Verrechnung mit den Kostenträgern: Krankenkassen, Sozial– und Unterstützungsfonds
- Kommunikation mit Ihrem Augenarzt: für eine optimale Versorgung Ihrer individuellen Situation
- Service– und Reparaturmöglichkeiten: zuverlässig und vor allem prompt.
- Kundenorientierte Garantieleistungen: damit Sie lange zufrieden und glücklich mit Ihrer Sehhilfe sind.
Ablauf
Anamnese: Wir führen ein Gespräch mit Ihnen oder der betroffenen Person, um Informationen über seine Sehgeschichte, bisherige Sehhilfen, aktuelle Sehprobleme und Einschränkungen im täglichen Leben zu sammeln. Dies kann auch die Erfassung von Hobbys, beruflichen Tätigkeiten und anderen Interessen umfassen, die eine Rolle bei der Auswahl geeigneter Hilfsmittel spielen könnten.
Visusprüfung: Eine visuelle Untersuchung wird durchgeführt, um die Sehschärfe des Patienten zu bestimmen. Dies kann mit Hilfe von Standardsehtafeln wie der Snellen-Tafel oder speziellen Low Vision Sehtafeln erfolgen, die größere Buchstaben oder Symbole verwenden.
Analyse der spezifischen Sehbedürfnisse: Basierend auf den gesammelten Informationen und den Ergebnissen der Tests analysiert der Berater die spezifischen Sehbedürfnisse des Patienten und identifiziert mögliche Lösungen und Hilfsmittel, die zur Verbesserung der Sehfähigkeit beitragen könnten.
Empfehlungen und Beratung: Wir besprechen die Ergebnisse der Untersuchung und empfehlen und testen sofort geeignete vergrößernde Sehhilfen, Kontrastverstärker oder andere Hilfsmittel.
Wir geben dem Patienten auch Tipps zur optimalen Nutzung der empfohlenen Hilfsmittel und zur Bewältigung von Sehproblemen im Alltag.
Follow-up und Unterstützung: Wir bieten Unterstützung für den Patienten an und vereinbaren gegebenenfalls Follow-up-Termine, um sicherzustellen, dass die empfohlenen Hilfsmittel effektiv sind und den Bedürfnissen des Patienten entsprechen.
Wir überreichen Ihnen ein Formular, das alle besprochenen Themen und Ergebnisse enthält.
- Es ist wichtig zu beachten, dass der Kauf eines Hilfsmittels nicht erforderlich ist.
- Es kann vorkommen, dass trotz der angebotenen Hilfsmittel keine Verbesserung erzielt werden kann.
Kosten
Die Kosten für eine Low Vision Anpassung sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen:
- Zeit und Fachkenntnisse des Beraters: Die Anpassung erfordert die Expertise eines qualifizierten Beraters oder Optikers, der über das Wissen und die Erfahrung verfügt, um die spezifischen Sehbedürfnisse des Patienten zu analysieren und geeignete Lösungen zu empfehlen. Dieser Prozess kann zeitaufwendig sein und erfordert eine individuelle Betreuung jedes Patienten.
- Verwendung spezialisierter Ausrüstung und Hilfsmittel: Die Anpassung von vergrößernden Sehhilfen und anderen Hilfsmitteln erfordert oft den Einsatz spezialisierter Ausrüstung und Technologien, die Kosten verursachen können.
- Beratung und Betreuung: Neben der eigentlichen Anpassung umfasst der Prozess oft auch eine umfassende Beratung und Betreuung des Patienten, einschließlich Schulung in der Handhabung der Hilfsmittel und Follow-up-Termine, um sicherzustellen, dass die Hilfsmittel effektiv sind und den Bedürfnissen des Patienten entsprechen.
- Verwaltungskosten: Die Verwaltungskosten, wie z.B. die Bereitstellung von Einrichtungen und Personal für die Anpassung, können ebenfalls Teil der Gesamtkosten sein.
" Obwohl die Kosten für eine Low Vision Anpassung möglicherweise hoch erscheinen mögen, ist es wichtig zu bedenken, dass die Anpassung von vergrößernden Sehhilfen und anderen Hilfsmitteln dazu beitragen kann, die Lebensqualität und Unabhängigkeit von Menschen mit Sehbehinderungen erheblich zu verbessern!"
Gängigste Hilfsmittel
Es gibt eine Vielzahl von Hilfsmitteln für Menschen mit Low Vision, die dazu beitragen können, ihre Sehfähigkeit zu verbessern und ihre Unabhängigkeit im täglichen Leben zu unterstützen.

Div. Lupensysteme
Dazu gehören Handlupen, Standlupen, tragbare elektronische Lupen und Lupenbrillen. Diese Hilfsmittel vergrößern gedruckten Text, Bilder oder Gegenstände, um sie besser erkennbar zu machen.
Bildschirmlesegeräte
Diese Geräte scannen Texte und Bilder und stellen sie auf einem Bildschirm in vergrößerter Form dar. Sie können auch Texte vorlesen oder kontrastverstärkte Ansichten bieten, um das Lesen zu erleichtern.
Beleuchtungshilfen
Spezielle Lampen oder Leuchten können dazu beitragen, das Licht gezielt auf Objekte zu lenken und den Kontrast zu erhöhen, was das Sehen erleichtert.
Kantenfilterbrillen
Kantenfilterbrillen sind spezielle Brillen, die entwickelt wurden, um das Sehvermögen von Menschen mit bestimmten Arten von Sehbehinderungen, insbesondere bei Kontrastempfindlichkeitsstörungen, zu verbessern. Diese Brillen sind mit Filtern ausgestattet, die das Licht selektiv blockieren oder durchlassen, um bestimmte Wellenlängen des Lichts zu verstärken oder zu reduzieren.
Kantenfilterbrillen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach den spezifischen Bedürfnissen des einzelnen Patienten und den Empfehlungen des Augenarztes oder eines Spezialisten für Low Vision.
Diese Brillen können sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sein und können in Kombination mit anderen vergrößernden Sehhilfen verwendet werden, um die Sehfähigkeit weiter zu verbessern.