#Sportbrille


Egal, ob Sie ein passionierter Sportler sind oder einfach nur Ihre Freizeitaktivitäten im Freien genießen, Sportsonnenbrillen sind ein unverzichtbares Accessoire.

Entdecken Sie die Welt der speziell entwickelten Brillen, die nicht nur einen stylischen Look bieten, sondern auch Schutz und Funktionalität auf höchstem Niveau garantieren. Diese Brillen sind unverzichtbar für eine optimale Leistung und Sicherheit in einer Vielzahl von Sportarten und Outdoor-Aktivitäten. Mit innovativem Design und hochwertigen Materialien sind sie die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Stil, Komfort und Schutz legen. Tauchen Sie ein in die Welt der Sportbrillen, die Ihre Leistung steigern und Ihr Abenteuer unvergesslich machen.


#Vorteile

  • Augenschutz: Sportbrillen bieten Schutz vor Verletzungen und äußeren Einflüssen während des Sports. Sie können die Augen vor herumfliegenden Objekten, Insekten, Staub und Schmutz schützen, die während sportlicher Aktivitäten leicht in die Augen gelangen können.


  • Blendung und UV-Schutz: Viele Sportbrillen sind mit speziellen Gläsern ausgestattet, die Blendung durch Sonnenlicht reduzieren und gleichzeitig 100%igen UV-Schutz bieten. Dies schützt die Augen vor schädlichen UV-Strahlen, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten.


  • Verbesserte Sicht: Sportbrillen sind oft mit speziellen Gläsern ausgestattet, die die Sicht verbessern, Kontraste erhöhen und die Farbwahrnehmung optimieren. Dies ist besonders wichtig in Sportarten wie Golf, Tennis oder Skifahren, bei denen eine klare Sicht auf den Ball oder das Gelände entscheidend ist.


  • Schutz vor Wind und Wetter: Sportbrillen können vor Wind, Regen und Schnee schützen, was das sportliche Erlebnis bei verschiedenen Wetterbedingungen angenehmer macht und die Augen vor Irritationen bewahrt.
  • Bessere Leistung: Sportbrillen sind oft leicht, rutschfest und ergonomisch gestaltet, um einen sicheren Sitz während der Aktivität zu gewährleisten. Dadurch können Sportler sich auf ihr Spiel oder ihre Aktivität konzentrieren, ohne sich Gedanken über verrutschende oder unbequeme Brillen machen zu müssen.


  • Schutz vor Verletzungen: In einigen Sportarten, insbesondere bei Ballsportarten wie Baseball oder Basketball, können Sportbrillen Augenverletzungen vorbeugen, indem sie die Augen vor Stößen oder Kollisionen schützen.


  • Anpassung an verschiedene Sportarten: Es gibt Sportbrillenmodelle, die speziell für verschiedene Sportarten entwickelt wurden, von Radfahren über Laufen bis hin zu Wassersportarten. Diese Brillen sind auf die Anforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Sportart zugeschnitten.


  • Modisches Statement: Sportbrillen sind nicht nur funktional, sondern können auch ein modisches Statement sein. Sie sind in verschiedenen Stilen und Designs erhältlich, die den persönlichen Stil des Sportlers unterstreichen können.


#ZWECK

Welche Sportbrille für welchen Zweck?

Man unterscheidet generell zwischen fünf verschiedenen Schutzstufen bei Brillenglastönungen. Mit folgender Tabelle lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Kategorie und somit was für eine Brille für Ihre sportliche Tätigkeit am ehesten in Frage kommt.
Tabelle Kategorien

#A&O

Worauf kommt es bei einer
Sportbrille in puncto Gläser und Fassung

Das A & O beim Kauf einer Sportbrille ist die Wahl des richtigen Materials für sowohl die Brillengläser als auch die Brillenfassung. Schnell kann es bei sportlicher Betätigung zu Unfällen kommen, die mitunter schwere Verletzungen am Auge zur Folge haben. Eine Sportbrille kann hier helfen.

#Tönung

Welche Tönungen gibt es, und welche Tönung 

eignet sich für welche Sportart am besten?

Zunächst

Tönungen reduzieren nicht nur die Intensität des in das Auge einfallenden Lichtes, sie verändern aufgrund ihrer Farbeigenschaften auch dessen spektrale Zusammensetzung. Das Farbempfinden variiert von Mensch zu Mensch, Tönungen werden ganz unterschiedlich wahrgenommen. Die Wahl der richtigen Tönung ist daher auch eine sehr persönliche Angelegenheit. Nicht jeder Brillenträger fühlt sich mit jeder Farbe gleich wohl. Hier ist es sinnvoll, sich etwas Zeit zu nehmen und verschiedene Optionen beim Augenoptiker auszuprobieren.

Aber

Ganz gleich, für welche Tönung Sie sich entscheiden – sie sollte nicht zu dunkel ausfallen. Intensität und Farbton müssen an die Sportart und die zu erwartende Helligkeit angepasst werden. Orientierung können die verschiedenen Schutzstufen bieten. Beim Skifahren oder Wassersport etwa ist die Sonneneinstrahlung tendenziell höher als bei vielen anderen Sportarten, die Färbung sollte daher etwas intensiver sein. Auch eine zusätzliche Verspiegelung ist hier zu empfehlen. Wassersportler oder Angler profitieren unter Umständen von einem Polarisationsfilter im Brillenglas. 



#Beschlagen

Gegen das lästige Beschlagen der Gläser


Insbesondere in hektischen, unübersichtlichen Situationen kann eine beschlagene Sportbrille schnell zum Risiko werden – oder im Spiel und sportlichen Wettbewerb einen Nachteil verschaffen. Achten Sie daher beim Kauf Ihrer Sportbrille darauf, dass sie über eine wirksame Belüftung verfügt, und vor allem das die Brille perfekt sitzt was dem Beschlagen der Brillengläser vorbeugt. 

Auch eine spezielle Beschichtung kann dafür sorgen, dass Ihre Brillengläser länger klar bleiben. 

#Brands

Um jede Sportart abdecken zukönnen ist eine große Auswahl an Modellen notwendig. Wir haben zu jeder Jahreszeit etwa 300 Modelle lagernd

#inihrerStärke

Die starke Wölbung der Sonnenbrillengläser ist für optische Nebenerscheinungen wie die seitliche Versetzung von Lichtstrahlen verantwortlich.


Der Grund für die ungewollte Ablenkung der Lichtstrahlen ist der Durchblick durch die extrem schräg stehenden Scheiben. Dadurch wird eine Wirkung wie bei einem Prisma hervorgerufen. Bei Betrachtung eines Objektes durch die Sonnenbrille, werden die Lichtstrahlen beim Durchlaufen des Sonnenglases seitlich versetzt und nicht mehr optimal im Auge abgebildet.


In Folge kann eine solche Sonnenbrille zum Teil unverträglich sein. Je nach Konstitution und bereits vorhandener Fehlsichtigkeiten, können herkömmliche Sonnenbrillen mit starker Wölbung beim Träger Beschwerden wie verzerrte Bilder, Unwohlsein und Kopfweh hervorrufen.


Einige Hersteller nehmen auf diese optischen Phänomene Rücksicht und verglasen neuerdings ihre stark gewölbten Sonnenbrillenmodelle mit einem Spezialschliff. Diese clevere Technik gleicht ungewollte Ablenkungen aus und lässt Lichtstrahlen wieder ohne Versetzung das Sonnenglas passieren. Der Träger einen solchen Trend-Sonnenbrille profitiert von einem angenehmeren, entspannten Sehen.

Besonders für sportliche Aktivitäten werden spezielle Sportgläser empfohlen.


Durch die mit unter sehr starke Wölbung der Gläser muss das Glas speziell umgerechnet werden. Zur Einarbeitung gibt es spezielle Fräsgeräte die das Glas in der Fassung verschwinden lassen und für einen perfekten Halt in der Fassung sorgen. Besonders wichtig bei Stärken ab 2,0 dpt,


ZEISS Einstärken Sport / Paar

Ab 300 Euro


ZEISS Gleitsicht Sport / Paar

Ab 500 Euro


Preis inklusive:

  • Tönung
  • Index 1,6
  • Hartschicht
  • Innenentspiegelung
  • Berechnung
  • Fräsung
  • Gewöhnungsgarantie


Am häufigsten gewählt werden sogenannte Transition Gläser gewählt. Diese passen sich an die Lichtverhältnisse an. Somit können sie auch bei schlechter Sicht oder in der Dämmerung Ihre Sportbrille tragen.