Hitze schadet der Brille
Warum man sie vor grosser Hitze schützen sollte.
Gehören Sie auch zu denen, die gerne ihre Brille auf das Armaturenbrett im Auto legen?
Gerade bei sommerlichen Temperaturen wird es in geschlossenen Fahrzeugen schnell brütend heiss. Der Innenraum kann sich bei direkter Sonneneinstrahlung pro Minute um 1 Grad aufheizen. Werte bis zu 70 Grad sind binnen kurzer Zeit erreicht.
Brillen vertragen jedoch keine Hitze.
Jede Brille! Sonnenbrillen mit oder ohne optischen Gläsern ebenso!!!
Brillengläser leiden
Die meisten Brillengläser sind aus Kunststoff und speziell veredelt. Beispielsweise sind sie hartbe- schichtet um die Glasoberfläche resistenter gegen mögliche Kratzer zu machen. In der Regel sind sie auch entspiegelt, bei Sonnenbrillen innenentspiegelt!
Bei Hitze dehnt sich auf Grund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten die microdünne Veredelungsschicht (Hartschicht und Entspieglung) weniger stark als das wesentlich dickere Grundglas aus Kunststoff. Die Folge: Es entstehen feine Spannungsrisse in der Oberflächenschichtung. Dadurch wird die Sichtqualität beeinträchtigt und die Beschichtung löst sich mit der Zeit ab.
Fassungen verformen sich
Hitze setzt auch Brillenfassungen zu. Jene aus Kunststoff werden spröde und verformen sich bei starker Wärmeeinwirkung – das passiert auch im Etui. Materialien wie Holz, Schiefer, Leder und Kork sind noch empfindlicher, da für sie auch die Luftfeuchtigkeit von Bedeutung ist. Diese sollte über längere Zeit nicht zu hoch sein. Hochwertige Holzbrillen sind deshalb oft mit einer hautverträglichen, nicht sichtbaren Beschichtung veredelt, was sie widerstandsfähiger gegen äussere Einflüsse macht.
BITTE BEACHTEN!
- Lassen sie Ihre Brille nicht im Auto!
- Gehen sie nicht mit ihr in die Sauna!
- Vermeiden Sie auch den Kontakt mit heißen Dämpfen und Flüssigkeiten.
- Generell sollt es vermieden werden die Brille in der prallen Sonne liegen zu lassen.
- Das gilt auch für Sonnenbrillen. (optisch / nichtoptisch)

